Runder Tisch fürs Rathaus-Center 27. November 201927. November 2019 Im Gefolge der geplanten Wiedererrichtung der Hochstraße Süd sind alle Pläne zur künftigen Gestaltung der langen Stadtstraße und des Rathaus-Areals ins Rutschen geraten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Stadt baldmöglichst auf die Einzelhändler und weitere Akteure im Rathaus-Center zugeht: Ist ein Weiterbetrieb des Rathaus-Centers über den bisher angekündigten Schließungstermin Ende 2021 möglich? Was sind die Voraussetzungen dafür? Die Grünen im Rat schlagen dazu einen Runden Tisch vor. Wichtigstes Ziel sollte es sein, den Nahversorgungs-Standort zu erhalten. Dazu müssen die verbliebenen Einzelhändler im Center von der Stadt möglichst schnell eine belastbare Aussage über den neuen Zeitplan zur Entwicklung am Standort des Rathauses und des Rathaus-Centers bekommen. Gemeinsam sollte verhindert werden, das ab 2022 jahrelang ein leerstehendes Center als „Unort“ zwischen den Stadtteilen Mitte und Hemshof existiert.
Grüne wollen Gestaltungsbeirat für Berliner Platz 17. Mai 202417. Mai 2024 Die Anfragen an das neue Projekt und seine Gestaltung sollten in Ruhe diskutiert werden, jenseits von vordergründigen Fragen nach der Fassadenfarbe. Wie passt sich der Entwurf in die umgebende Bebauung ein? Welches Gesicht zeigt er den drei umgebenden Plätzen: Berliner Platz, Platanenhain, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz? Welchen Beitrag leistet das Projekt dazu, dass die drei Plätze dauerhaft eine gute Nutzung als urbane Räume erfahren können?
Berliner-Platz-Lösung aussichtsreich 10. April 202410. April 2024 Wir sehen uns durch die Aussagen von Herrn Unmüßig, sein Entwurf sei „zeitgemäß“ und „angemessen“ für den Berliner Platz und für Ludwigshafen, bestätigt. Gegen das 19-stöckige Hochhausprojekt „Metropol“, das den Platz erdrückt hätte und mit seiner Spiegelfassade teils verschattet, teils Menschen in den Wohnhäusern ringsherum geblendet hätte, haben wir 10 Jahre lang gekämpft.