9.7.2019 Pressemitteilung
Grüne im Rat setzen sich für biologische Vielfalt ein
„Gerade die Vorgärten und kleineren Grünflächen haben in einer verdichteten, versiegelten Stadt wie Ludwigshafen eine wichtige Funktion“, stellt Hans-Uwe Daumann als umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat fest. „Die Stadt muss gegenüber Grundstücksbesitzern Überzeugungsarbeit leisten, damit der unsinnige Trend der ‚Steingärten‘ nicht weiter um sich greift. Der städtischen Grünflächenbewirtschaftung kommt dabei eine Vorbildfunktion zu.“ Vorgärten und kleine Grünflächen haben eine besondere Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima in der Stadt. Sie bilden ökologische Trittsteine für Pflanzenarten, Insekten und Vögel. Grünflächen liefern saubere, frische Luft. Kies- und Steinflächen heizen sich dagegen stärker auf, speichern Wärme und strahlen sie wieder ab.
Für das Stadtklima wird die Zunahme an Kies- und Steingärten zum Problem. Die Grünen im Rat begrüßen, dass bei zukünftigen Bebauungsplänen Steingärten ausgeschlossen werden sollen. Gleichzeitig kritisieren sie ein Vollzugsdefizit der Verwaltung: Vielerorts werden bereits heute Vorgärten versiegelt, die laut Satzung begrünt werden müssten und sollten. Die Grünen im Rat hatten bereits 2018 mit der FWG den Beitritt Ludwigshafens zum Bündnis der Kommunen für biologische Vielfalt beantragt und im Umweltausschuss vom Umweltdezernenten Klaus Dillinger eine Zusage erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »