Vor wenigen Tagen teilte die Stadt Ludwigshafen mit, dass 700 kranke Bäume gefällt werden müssen. „Im raschen Rhythmus werden von der Stadtverwaltung neue Zahlen genannt; dabei wird vor allem deutlich: Die Zahl der erkrankten und ausgetrockneten Bäume in Ludwigshafen explodiert förmlich,“ erklärt Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat. „Gefällt werden müssen wohl nicht alle geschädigten Bäume, sondern vor allem die Bäume, die am Rand von Straßen und Wegen eine Gefahr für Menschen darstellen. Bäume in der Stadt sind aber angesichts der deutlich spürbaren Klimawandelfolgen eine besonders wertvolle Ressource. Wir fordern daher Stadtbaum-Nachpflanzungen mindestens in gleicher Höhe. Der Schwund der letzten Jahre muss aufgefangen werden. Das hat für uns haushaltspolitische Priorität.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »