Vor wenigen Tagen teilte die Stadt Ludwigshafen mit, dass 700 kranke Bäume gefällt werden müssen. „Im raschen Rhythmus werden von der Stadtverwaltung neue Zahlen genannt; dabei wird vor allem deutlich: Die Zahl der erkrankten und ausgetrockneten Bäume in Ludwigshafen explodiert förmlich,“ erklärt Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat. „Gefällt werden müssen wohl nicht alle geschädigten Bäume, sondern vor allem die Bäume, die am Rand von Straßen und Wegen eine Gefahr für Menschen darstellen. Bäume in der Stadt sind aber angesichts der deutlich spürbaren Klimawandelfolgen eine besonders wertvolle Ressource. Wir fordern daher Stadtbaum-Nachpflanzungen mindestens in gleicher Höhe. Der Schwund der letzten Jahre muss aufgefangen werden. Das hat für uns haushaltspolitische Priorität.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »