Ideen für eine menschenfreundliche Innenstadt 21. Mai 201911. August 2019 21.5.2019 Die Grünen im Rat: Ideen für eine menschenfreundliche Innenstadt Die grüne Stadtratsfraktion plädiert dafür, die mittlere Bismarckstraße als Fußgängerbereich aufzuwerten und erteilt Plänen zur Ausweitung des Autoverkehrs in der Innenstadt eine Absage. „Die angekündigte Verlegung des Knödelbrunnens in den Bürgerhof ist ein schlechter Vorwand, die Öffnung der Bismarckstraße für den Autoverkehr vorzubereiten. In den Bürgerhof passt der Brunnen nicht, und in der Bismarckstraße würde die Chance verschenkt, nach Bau des neuen Bürgerhof-Entrees einen urbanen Raum mit Aufenthaltsqualität zu schaffen,“ begründet die innenstadtpolitische Sprecherin der Grünen, Monika Kleinschnitger, die Haltung der Fraktion. Fraktionsvorsitzender Hans-Uwe Daumann zum Thema Verkehr im Stadtzentrum: „In Mannheim werden nach großen Vorbildern wie Kopenhagen Konzepte diskutiert, wie die Innenstadt autofreier und fußgänger- bzw. fahrradfreundlicher gestaltet werden kann. In Ludwigshafen will die Junge Union die Bismarckstraße für den Autoverkehr öffnen. Wir müssen uns auch in Ludwigshafen von rückwärtsgewandten Ideen lösen und Visionen für eine menschenfreundliche, attraktive Innenstadt entwickeln. Es kann nicht schaden, wenn wir dazu wie die Stadt Mannheim die Erfahrungen bekannter Stadtplaner einholen.“ Zukunftsweisende Ideen wie die der Fahrradbrücke über den Rhein sollten nach Ansicht der grünen Fraktion nicht einfach abgetan, sondern im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Innenstadtgestaltung unvoreingenommen diskutiert werden.
Grüne Ludwigshafen: „Frankenthaler Kritiklosigkeit empörend“ 3. April 20243. April 2024 „Wir wissen doch inzwischen alle, welche verheerenden Folgen der ungebremste Flächenverbrauch für das Klima vor Ort und für die biologische Vielfalt hat. Dachbegrünung ist kein Ausgleich für verlorene Ackerflächen. Die Aussage des Investors, er wolle ‚Neues schaffen, ohne Natur zu zerstören‘, ist schlicht nicht zutreffend.“
Gebt uns den Berliner Platz zurück! 13. März 202413. März 2024 „Die ewige Baugrube am Berliner Platz schreit nach einer Zwischennutzung. Ein Sportfeld, Urban Gardening oder eine Open-Air-Bühne könnten die Hinterlassenschaft des insolventen Investors aus ihrer Tristesse herausreißen.“