Sechs Grüne und ein Pirat …
… sagen auf Wiedersehen! Nach fünf turbulenten Jahren verabschieden wir uns als Team von der Stadtratsbühne! Die Ludwigshafener Megathemen Hoch- und Stadtstraßen, Rathaus und Metropol begleiten wir kritisch in die nächste Wahlperiode. Auch unser Engagement für Schulsanierung, Kitaausbau, Jugendbeteiligung, Sozialquote, Radwegeausbau und urbane Lebensqualität nehmen wir mit in die nächsten Jahre. Auf unsere erfolgreichen Anträge sind wir stolz: Den Kulturpass für einkommensschwache KulturfreundInnen, den Beitritt zum Bündnis für biologische Vielfalt, das kreative Leerstandsmanagement, die Flexibilisierung der Stellplatzsatzung, die Rücknahme der Maxxticket-Einschränkungen, die Kampagne für Mehrwegbecher, den Kulturbericht, die anonyme Übernachtungsmöglichkeit, das Gedenken an verfolgte KommunalpolitikerInnen im Dritten Reich, die Unterstützung des Ehrenamts … In der Opposition müssen Stadtratsmitglieder manchmal einen langen Atem beweisen. Wir sagen: Es hat sich gelohnt!
Hans-Uwe Daumann und Die Grünen im Rat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »