Grüne im Rat unterstützen Naturschutzverbände 26. April 201911. August 2019 26.4.2019 Grüne im Rat unterstützen Naturschutzverbände Die grüne Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat unterstützt die Forderung der Naturschutzverbände, das „Laubfroschwäldchen“ auf dem Erweiterungsgelände der Bauschuttdeponie Am Hohen Weg langfristig zu erhalten. „Die Naturschutzverbände weisen zu Recht darauf hin, dass mit dem Laubfroschwäldchen ein Naturreservat von hohem ökologischen Wert auf dem Spiel steht. Das Wäldchen nimmt 10 Prozent der Erweiterungsfläche der Deponie am Rheingönheimer Hohen Weg ein. Wir setzen uns für die Prüfung von Planungsvarianten ein, die den Erhalt des Randstreifens ermöglichen, auf dem das Laubfroschwäldchen ist,“ meint Hans-Uwe Daumann. „Mit der Erweiterung der Bauschuttdeponie übernimmt die Stadt Verantwortung für die zu erwartenden großen Schuttmengen der nächsten Jahre. Wir setzen darauf, dass auch beim Bauschutt bessere Möglichkeiten des Recyclings entwickelt werden, die den Deponiebedarf mittelfristig entlasten.“
Grüne wollen Gestaltungsbeirat für Berliner Platz 17. Mai 202417. Mai 2024 Die Anfragen an das neue Projekt und seine Gestaltung sollten in Ruhe diskutiert werden, jenseits von vordergründigen Fragen nach der Fassadenfarbe. Wie passt sich der Entwurf in die umgebende Bebauung ein? Welches Gesicht zeigt er den drei umgebenden Plätzen: Berliner Platz, Platanenhain, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz? Welchen Beitrag leistet das Projekt dazu, dass die drei Plätze dauerhaft eine gute Nutzung als urbane Räume erfahren können?
Berliner-Platz-Lösung aussichtsreich 10. April 202410. April 2024 Wir sehen uns durch die Aussagen von Herrn Unmüßig, sein Entwurf sei „zeitgemäß“ und „angemessen“ für den Berliner Platz und für Ludwigshafen, bestätigt. Gegen das 19-stöckige Hochhausprojekt „Metropol“, das den Platz erdrückt hätte und mit seiner Spiegelfassade teils verschattet, teils Menschen in den Wohnhäusern ringsherum geblendet hätte, haben wir 10 Jahre lang gekämpft.