Grüne im Rat: Radschnellweg nicht ausbremsen
Die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen kritisieren das holprige Planungsverfahren, mit dem die Stadt Ludwigshafen das Projekt des regionalen Radschnellwegs von Schifferstadt über Ludwigshafen und Mannheim nach Heidelberg ausbremst. „Der Abschnitt des Radschnellwegs, der durch Ludwigshafen führt, ist entscheidend für den Erfolg des regionalen Projekts. Wenn die Stadt nicht bald eine brauchbare Radwegführung durch die Innenstadt zum Rhein entwickelt, enden zwei Radschnellweg-Sackgassen aus Mannheim und Limburgerhof an unseren Stadtgrenzen,“ nimmt der Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann Stellung. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Heike Hess fügt hinzu: „Die Präsentation für die Ortsbeiräte Mundenheim und Südliche Innenstadt hat offengelegt, dass der Abriss der Hochstraße Süd der innerstädtischen Radschnellwegverbindung buchstäblich Steine in den Weg legt. Eine jahrelange Planungspause können wir uns nicht leisten. Wir erwarten, dass die Verwaltung dem Stadtrat bald eine realistische Planung für die innerstädtische Führung des Radschnellwegs vorlegt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »