Grüne im Rat: Radschnellweg nicht ausbremsen
Die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen kritisieren das holprige Planungsverfahren, mit dem die Stadt Ludwigshafen das Projekt des regionalen Radschnellwegs von Schifferstadt über Ludwigshafen und Mannheim nach Heidelberg ausbremst. „Der Abschnitt des Radschnellwegs, der durch Ludwigshafen führt, ist entscheidend für den Erfolg des regionalen Projekts. Wenn die Stadt nicht bald eine brauchbare Radwegführung durch die Innenstadt zum Rhein entwickelt, enden zwei Radschnellweg-Sackgassen aus Mannheim und Limburgerhof an unseren Stadtgrenzen,“ nimmt der Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann Stellung. Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Heike Hess fügt hinzu: „Die Präsentation für die Ortsbeiräte Mundenheim und Südliche Innenstadt hat offengelegt, dass der Abriss der Hochstraße Süd der innerstädtischen Radschnellwegverbindung buchstäblich Steine in den Weg legt. Eine jahrelange Planungspause können wir uns nicht leisten. Wir erwarten, dass die Verwaltung dem Stadtrat bald eine realistische Planung für die innerstädtische Führung des Radschnellwegs vorlegt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »
Verpackungssteuer gegen die Vermüllung
„Die Verpackungssteuer ist ein Steuerungsinstrument. Sie ist ein Werkzeug gegen die Vermüllung unserer Stadt. Zusätzliche Einnahmen sind also nicht das vorrangige Ziel. Eine Verpackungssteuer ist gelebter Umweltschutz.“
Weiterlesen »