Im Gefolge der geplanten Wiedererrichtung der Hochstraße Süd sind alle Pläne zur künftigen Gestaltung der langen Stadtstraße und des Rathaus-Areals ins Rutschen geraten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Stadt baldmöglichst auf die Einzelhändler und weitere Akteure im Rathaus-Center zugeht: Ist ein Weiterbetrieb des Rathaus-Centers über den bisher angekündigten Schließungstermin Ende 2021 möglich? Was sind die Voraussetzungen dafür? Die Grünen im Rat schlagen dazu einen Runden Tisch vor. Wichtigstes Ziel sollte es sein, den Nahversorgungs-Standort zu erhalten. Dazu müssen die verbliebenen Einzelhändler im Center von der Stadt möglichst schnell eine belastbare Aussage über den neuen Zeitplan zur Entwicklung am Standort des Rathauses und des Rathaus-Centers bekommen. Gemeinsam sollte verhindert werden, das ab 2022 jahrelang ein leerstehendes Center als „Unort“ zwischen den Stadtteilen Mitte und Hemshof existiert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung
Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz
Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Weiterlesen »