Die Grünen im Rat unterstützen den Verwaltungsvorschlag, die Notwohnungen der Stadt in Mundenheim West abzureißen und die städtischen Unterkünfte in der Bayreuther Straße zu sanieren. Ibrahim Yetkin, jugend- und integrationspolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion: „Die vorgeschlagenen Sanierungs- und Baumaßnahmen müssen so schnell wie möglich beginnen. Die Wohnbedingungen in den Notunterkünften werden zu Recht als menschenunwürdig kritisiert. Bewohnerinnen und Bewohner warten teilweise schon jahrzehntelang darauf, dass die Missstände in den städtischen ‚Einweisungsgebieten‘ behoben werden.“ Gisela Witt, sozialpolitische Sprecherin, fügt hinzu: „Wir unterstützen die Forderung des ‚Aktionsbündnisses Wohnen‘, dass möglichst viele Menschen in normale Mietverhältnisse übergeleitet werden. Gleichzeitig begrüßen wir die Ankündigung, dass in Ludwigshafen bald wieder ein Kältebus in Frostnächten Obdachlose mit warmer Kleidung und einer Aufwärmmöglichkeit versorgt, wie wir es vor zwei Jahren beantragten. Die Einrichtung der anonymen Notübernachtungsmöglichkeit durch die Stadt deckt den Bedarf an Überlebenshilfen für Obdachlose im Winter nicht ab.“
Zur Suche nach einem Standort für das Projekt „Wohnraum für junge Volljährige“ stellt Ibrahim Yetkin fest: „Es ist ein Armutszeugnis für die Verantwortlichen, dass in zwei Jahren kein Standort für die Einrichtung für obdachlose volljährige Jugendliche gefunden werden konnte. Der von uns unterstützte und 2016 gekippte Vorschlag von ‚Freezone‘ umfasste einen konkreten Standortvorschlag und eine Grundfinanzierung.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »