Die Grünen im Rat fordern, dass die in der Sondersitzung des Stadtrats am kommenden Montag zu fassenden Grundsatzbeschlüsse ausreichend Raum lassen, um die Herausforderungen der Zukunft hinsichtlich Bürgerfreundlichkeit, Verkehrswende und Klimaschutz im Detail zu berücksichtigen.
Hochstrassen
Die Grünen im Rat befürworten eine breite Diskussion, um eine zukunftsorientierte Ersatzlösung für die abrissreife Pilzhochstrasse zu finden. Die Grünen im Rat kritisieren Äußerungen aus der Linksfraktion, wonach der Stadtrat schon endgültige Entscheidungen getroffen habe.
Die Grünen im Rat fordern, dass die Teilung der Ludwigshafener Innenstadt kurzfristig wieder aufgehoben wird und dass die Durchfahrtsbeschränkungen an der Mundenheimer und der Berliner Straße so bald wie möglich…
Eine marode Hochstrasse durch eine neue Hochstrasse zu ersetzen, wäre eine schwere Hypothek für künftige Generationen. Unser Ziel muss es sein, Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzubauen.
Die Grünen im Rat erwarten, dass die Stadtverwaltung bald konkrete neue Alternativen für den Ersatz bzw. die Sanierung der Hochstraße Süd eröffnet. „Das Galeriebauwerk hätte für viele Jahrzehnte eine ungeheure Belastung für die Stadt bedeutet. Die Aufgabe dieses Plans ist daher folgerichtig. Der eingetretene Zeitverlust ist bedauerlich.“
18.01.2019 Die Grünen im Rat Grüne im Rat: CDU hat nichts dazu gelernt. Die CDU Stadtratsfraktion Ludwigshafen fordert einen Masterplan Innenstadt 2030. „Angesichts des CDU-geführten Baudezernats ein seltsamer Vorgang, liegt…
Die Grünen im Rat begrüßen die Ankündigung der CDU, dass auf den Bau des massiven „Galeriebauwerks“ unter der Pilzhochstrasse verzichtet werden soll. „Die Einsicht der CDU, dass das bisher geplante Monster-Stützbauwerk zwischen Berliner Platz und Heinigstraße eine weitere gravierende Bausünde wäre, kommt spät, aber gerade noch rechtzeitig.“