Ludwigshafen ist mächtig in Bewegung. Eine Hochstraße wird fallen. Ein Rathausturm wackelt, ein Einkaufszentrum steht möglicherweise vor dem Abriss. Auf dem wichtigsten Ludwigshafener Platz klafft ein großes Loch. Und die künftige „City West“ wartet auf den ersten Spatenstich. Das Zentrum unserer Stadt steht vor dem größten Wandel seit Jahrzehnten. Die City muss neu gedacht und neu gestaltet werden. Wir diskutieren den unausweichlichen Wandel kritisch, wir sehen aber auch die Chancen. Das Zentrum unserer Stadt kann davon profitieren, kann lebendiger, urbaner, menschenfreundlicher, attraktiver werden, gleichzeitig besser erreichbar sein, grüner und gesünder werden, heller und luftiger. Die Entscheidungen, die wir im Stadtrat zu fällen haben, sind nicht leicht – für uns steht an erster Stelle, dass unsere Stadt gewinnt. Dass es Spaß macht, hier zu wohnen, zu arbeiten, einzukaufen und Kultur zu genießen. Dafür legen wir uns auch 2019 ins Zeug! Wir wünschen allen in Ludwigshafen ein gutes neues Jahr 2019!
Hans-Uwe Daumann und Die Grünen im Rat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In der Krise Zeichen setzen
Ludwigshafen kennt sich gut aus mit Krisen: Haushaltskrise und Schuldenkrise bestimmen den Rahmen für politische Initiativen schon seit Jahren. Und jetzt kommt obendrauf noch die Corona-Pandemie. Ein schier aussichtsloses Unterfangen für eine Stadt, die sich durch wachsende Sozialausgaben einerseits und durch eine eingeschränkte Einnahmestruktur andererseits sowieso schon immer am Abgrund des noch Finanzierbaren sieht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
Stadt muss für die freie Szene kämpfen
Für uns ist es nicht in Ordnung, wenn die Verwaltung im vorauseilenden ADD-Gehorsam alle geplanten Erhöhungen im neuen Doppelhaushalt wieder zurücknimmt. Dafür ist das zivilgesellschaftliche Engagement in der Stadt zu wichtig. Auch wenn es ‚freiwillige Leistung‘ heißt: Auf die Förderung der freien Initiativen ist die Stadtgesellschaft angewiesen.
Weiterlesen »