Ziel Klimaneutralität für städtische Bauten 6. Juli 2021 Grüne im Rat: Ziel Klimaneutralität für städtische Bauten Die grüne Stadtratsfraktion geht mit dem Antrag „Nachhaltiges Bauen“ in die Stadtratssitzung am 12. Juli. Ziel ist die Erarbeitung einer Richtlinie für den Neubau und die Sanierung städtischer Gebäude. Dazu Heike Hess, Sprecherin für Stadtentwicklung der Grünen im Rat: „Wer heute baut, muss das Ziel Klimaneutralität im Blick haben. Nachhaltig zu bauen, heißt, die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes zu berücksichtigen: Den Bau, die Kosten des Unterhalts und den möglichen späteren Rückbau, immer auch unter den Aspekten des Klimaschutzes, des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes. Die Stadt als wichtige Bauherrin muss so schnell wie möglich klare Richtlinien für nachhaltiges Bauen beschließen.“ Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher: „Ludwigshafen braucht ein neues Rathaus. Dieses für die Stadt zentrale Gebäude sollte nach den Kriterien nachhaltigen Bauens errichtet werden. Für die Arbeitsplatzgestaltung müssen die Mitarbeiter*innen der Verwaltung mitbestimmen. Für die Servicefreundlichkeit im neuen Rathaus ist die Beteiligung der Bürger*innen wesentlich. Für Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit städtischer Bauwerke sollte der Stadtrat jetzt die Weichen stellen.“ Mit dem Antrag „Nachhaltig bauen – Stadtrat beauftragt Verwaltung mit der Erarbeitung einer Richtlinie für klimaneutrale städtische Gebäude“ orientieren sich die Grünen im Rat an der neuen Richtlinie „Klimaneutrale Landesgebäude“ des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung.
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]