Auf die Plätze – fertig – Kultur! 25. Juni 2021 Die Corona-Pandemie wird noch lange ihre Spuren hinterlassen – gerade die Kultur ist schwer gebeutelt. Wir brauchen Corona-gerechte Kulturveranstaltungen mit den passenden Hygienekonzepten. Aber auch Veranstaltungen, die draußen stattfinden, werden in der Nach-Corona-Zeit eine höhere Akzeptanz finden. Ludwigshafen hat damit schon immer gute Erfahrungen gemacht: Open-Airs, Balkonkonzerte, Theater und Lesungen im Freien, Picknicks in den Stadtteilen, Kunstspaziergänge … Kulturschaffende brauchen schnelle und sofort wirksame Maßnahmen, damit ein sicheres und stabiles Umfeld für sie geschaffen wird. Kultur darf keine freiwilige Leistung mehr sein – sie ist gesellschaftsrelevant und betrifft uns alle. Investitionen in die Kultur entfachen eine hohe soziale und nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt. Wir brauchen die Solidarität aller Kulturschaffenden miteinander – aller Kulturinstitutionen mit den Kreativen der freien Kulturszene. Mit freundlichem GrußMonika Kleinschnitger
Wie kann es sein, dass das Kulturcafé Franz & Lissy in Ludwigshafen kaputtgemacht werden soll? Wir freuen uns doch, dass wir so etwas haben! Antworten
Grüne im Rat: Städtische Kitas als GmbH führen 18. Dezember 202318. Dezember 2023 Das größte Problem der städtischen Kitas in Ludwigshafen ist der Personalmangel. 800 fertig gebaute Kita-Plätze können nicht genutzt werden, weil keine Fachkräfte zur Verfügung stehen. Wir hoffen, dass eine ausgegründete Kita-GmbH mit einem attraktiven Profil Vorteile auf dem Arbeitsmarkt hat.
Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat.