9.5.2019 Die Grünen im Rat
Die Grünen im Rat: Begehung des Berliner Platzes gibt gute Hinweise
Die grüne Stadtratsfraktion entnimmt der Fragebogenaktion der Ludwigshafener Polizei anlässlich einer „Platzbegehung“ des Berliner Platzes wertvolle Hinweise. Hans-Uwe Daumann, grüner Fraktionsvorsitzender sagt dazu: „Die Ergebnisse der Platzbegehung helfen, die Diskussion um das Sicherheitsempfinden der Menschen auf dem Berliner Platz zu versachlichen. Die Befragten bemängeln vor allem die unzureichende Beleuchtung bestimmter Platzbereiche und die Verschmutzung. Die Stadtverwaltung ist gut beraten, diese Problemthemen bald anzugehen, die Beleuchtung zu verbessern und noch mehr auf Sauberkeit und die Verhinderung von ‚Dreckecken‘ zu achten. Wir sehen uns bestätigt in unserer Ansicht, dass das Sicherheitsgefühl durch positive Maßnahmen gestärkt werden kann. Wir sind aber auch der Meinung, dass der Berliner Platz bald eine verträgliche Bebauung erhalten muss und die Platzsituation insgesamt positiv gestaltet werden muss. Auch unter Sicherheitsaspekten lehnen wir eine Hochhausbebauung ab.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern rasche Hilfen
Grüne fordern rasche Hilfen für Gastronomie und Kreativwirtschaft „Unser wichtigstes Ziel sollte es sein, die Corona-Infektionszahlen zu drücken und damit möglichst wenig schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu riskieren. Das geht…
Weiterlesen »
Interkulturelle Öffnung vorantreiben
Noch mit Gästen vor Ort fand am 29. Oktober das 1. Integrationsforum der Stadtratsfraktion „Die Grünen im Rat“ statt. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel eröffnete das Forum mit einem Plädoyer für die Querschnittsaufgabe Integration.
Weiterlesen »
Rathaus-Center: Viele Fragen
Rathaus und Rathaus-Center sind der „Südpol“ des Stadtteils Hemshof. Wird das neue Rathaus wieder hier entstehen? Und was bedeutet die jahrelange Bauphase für den Alltag der Menschen?
Weiterlesen »