9.5.2019 Die Grünen im Rat
Die Grünen im Rat: Begehung des Berliner Platzes gibt gute Hinweise
Die grüne Stadtratsfraktion entnimmt der Fragebogenaktion der Ludwigshafener Polizei anlässlich einer „Platzbegehung“ des Berliner Platzes wertvolle Hinweise. Hans-Uwe Daumann, grüner Fraktionsvorsitzender sagt dazu: „Die Ergebnisse der Platzbegehung helfen, die Diskussion um das Sicherheitsempfinden der Menschen auf dem Berliner Platz zu versachlichen. Die Befragten bemängeln vor allem die unzureichende Beleuchtung bestimmter Platzbereiche und die Verschmutzung. Die Stadtverwaltung ist gut beraten, diese Problemthemen bald anzugehen, die Beleuchtung zu verbessern und noch mehr auf Sauberkeit und die Verhinderung von ‚Dreckecken‘ zu achten. Wir sehen uns bestätigt in unserer Ansicht, dass das Sicherheitsgefühl durch positive Maßnahmen gestärkt werden kann. Wir sind aber auch der Meinung, dass der Berliner Platz bald eine verträgliche Bebauung erhalten muss und die Platzsituation insgesamt positiv gestaltet werden muss. Auch unter Sicherheitsaspekten lehnen wir eine Hochhausbebauung ab.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Witt: Südlicher Hemshof von täglichen Einkäufen abgeschnitten
„Für alle, die in der Nähe des Rathaus-Center leben, ist die Situation sehr unbefriedigend. Insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr so flott zu Fuß sind und über kein Auto verfügen, bedeutet die Schließung eine massive Einschränkung ihrer Lebensqualität. Wir hoffen auf eine baldige klare Aussage der Stadt, wie es im Süden des Hemshof weitergehen soll.“
Weiterlesen »
Die Grünen im Rat: Kultur- und Sportangebot retten
Die grüne Stadtratsfraktion fordert die Stadt auf, zu verhindern, dass städtische Einrichtungen und die freien Träger in Kultur, Sport, Sozial- und Jugendbereich ihre Angebote einschränken müssen und in eine finanzielle Schieflage geraten.
Weiterlesen »
Ludwigshafener Kinder dürfen keine Corona-Verlierer sein
Die Grünen im Rat hält es für dringend geboten, verstärkt neue Angebote zu entwickeln, die Kindern und Familien in Ludwigshafen mit konkreten Unterstützungsangeboten helfen. Teil des Maßnahmenkatalogs, den die Grünen der Verwaltung zur Prüfung vorlegen, sind flexible Betreuungsangebote ein- oder zweimal pro Woche, die Förderung von Eltern-Kind-Gruppen und von Elterninitiativen, zusätzliche Angebote aus dem Corona-Aufholprogramm und die Priorisierung des Kita-Ausbaus.
Weiterlesen »