Die Grünen im Rat schlagen Slacklineanlage vor 3. Mai 201911. August 2019 3.5.2019 Die Grünen im Rat schlagen Slacklineanlage vor Die Grünen im Rat möchten den Sport im öffentlichen Raum fördern und beantragen deshalb, zu prüfen, ob und wo in Ludwigshafen eine öffentliche Slacklineanlage errichtet werden kann. „Gerade Jugendliche und junge Erwachsene wie zum Beispiel Studierende suchen nach Möglichkeiten, auch abseits der Vereine sportlich aktiv zu sein, wie beim Slacklinen, Bouldern oder der Trendsportart Parkour“, so Heike Hess, sportpolitische Sprecherin der Grünen im Rat. Die Errichtung einer Slacklineanlage – dabei handelt es sich um Pfähle, zwischen denen Balancierseile aufgespannt werden können – etwa nach dem Vorbild der Anlage auf der Neckarwiese in Heidelberg, wäre eine gute Möglichkeit, den Weg der Förderung des Sports im öffentlichen Raum fortzusetzen, der mit den Seniorenspielplätzen in Ludwigshafen beschritten wurde. Gleichzeitig werden durch eine Anlage die Bäume geschützt, die ohne eine Anlage beim Slacklinen in Mitleidenschaft gezogen werden können. Als mögliche Standorte bieten sich nach Ansicht der grünen Fraktion der Hemshofpark, der Friedenspark, der Ebertpark und die nördliche Parkinsel an, am besten in der Nähe einer attraktiven Liegewiese.
Grüne fordern neue Ansätze zur Armutsbekämpfung 6. April 20246. April 2024 Ludwigshafen ist kinderreich, und Kinderarmut ist in Ludwigshafen ein herausragendes Problem. Wirtschaftliche Not ist vor allem auch ein Mangel an Teilhabe: Der Zugang zur gesundheitlichen Versorgung, zur Bildung, zum Arbeitsmarkt, aber auch zu Kultur und Sport ist erschwert. Ludwigshafener Programme zur Armutsbekämpfung sind weitgehend versandet, wir müssen dazu neue Ansätze finden.
Yetkin: Chorosis sollte für ein verbessertes Wahlrecht werben 29. März 202429. März 2024 „Der Migrationsbeirat kann kein Ersatz sein für das kommunale Wahlrecht für hier lebende Menschen mit ausländischem Pass, wie wir Grüne es schon lange fordern,“ kommentiert Yetkin. „Wenn auch zugewanderte Menschen in Ludwigshafen wahlberechtigt werden, können wir die Existenz des Beirats tatsächlich überdenken. Bis dahin bleibt der BMI die einzige Chance für alle ‚Nicht-EU-Ausländer‘ aus der Türkei, aus Syrien, aus China, den USA oder sonstwoher, in ihrer Stadt mitzubestimmen.“