Appell an die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Ludwigshafener Stadtrat
Die Grünen im Rat Ludwigshafen fordern die Bürgermeisterin Frau Prof. Dr. Cornelia Reifenberg auf, den Kulturausschuss, der am 25.2.2021 tagen sollte, nicht abzusagen, sondern digital stattfinden zu lassen. „Für uns Kulturpolitiker*innen ist die geplante Absage des Ausschusses das falsche Signal, das an die Kulturschaffenden und die Gesellschaft insgesamt damit gesendet würde“, so die kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Rat, Monika Kleinschnitger. Es ist nötig, dass wir auf allen uns zur Verfügung stehenden Wegen deutlich machen, welch` hohen Stellenwert die Kultur für unsere Stadtgesellschaft hat. Gerade die Kommunalpolitik hat die Aufgabe, ihr Interesse und ihr Kümmern für die Kultur auch über Zeiten der Corona-Pandemie hinweg, zu signalisieren. Gerade jetzt müssen Perspektiven entwickelt und aufgezeigt werden. Die prekäre Situation für kleinere Kulturstrukturen, freiberufliche Künstler und andere Selbständige aus dem Kulturbereich macht es zur Pflicht, dass wir in dieser Situation miteinander im Gespräch bleiben.
Für uns Grüne im Rat gibt es gerade jetzt wichtige Fragen zu diskutieren:
- Wie sehen die Perspektiven unserer Kultureinrichtungen aus, wenn eine schrittweise Öffnung erfolgen kann? Mit welchen Schritten oder auch Projekten soll bzw. kann dies erfolgen?
- Wie wurden Corona-Hilfen im kulturellen Bereich gewährt bzw. wahrgenommen?
- Sind neue digitale Konzepte entstanden, die interessant wären zu wissen?
- Haben Verabredungen und Umsetzungen von Projekten freier und institutioneller Einrichtungen stattgefunden?
- Und ganz konkret: Wir haben bisher von den Verhandlungen der Stadt Mannheim über die Mitnutzung des Pfalzbaus für die Zeit der Theaterschließung nur aus der Zeitung erfahren. Hier wünschen wir uns offiziellere Informationen durch die Stadtverwaltung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle
Das neue „Zentrum für Ludwigshafener Stadtgeschichte“ liegt zukünftig am Rhein. Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle – Chance für die Zukunftsfähigkeit der beiden Kultureinrichtungen Es ist die richtige…
Weiterlesen »
Land fördert Weiterarbeit unter Coronabedingungen
Mädchentreff Bliesstraße Die Grünen im Rat freuen sich über Unterstützung für den Mädchentreff Bliesstraße: Das Jugendministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Projekt „Sozialarbeit mit Mädchen und jungen Frauen im…
Weiterlesen »