3.5.2019
Die Grünen im Rat schlagen Slacklineanlage vor
Die Grünen im Rat möchten den Sport im öffentlichen Raum fördern und beantragen deshalb, zu prüfen, ob und wo in Ludwigshafen eine öffentliche Slacklineanlage errichtet werden kann. „Gerade Jugendliche und junge Erwachsene wie zum Beispiel Studierende suchen nach Möglichkeiten, auch abseits der Vereine sportlich aktiv zu sein, wie beim Slacklinen, Bouldern oder der Trendsportart Parkour“, so Heike Hess, sportpolitische Sprecherin der Grünen im Rat.
Die Errichtung einer Slacklineanlage – dabei handelt es sich um Pfähle, zwischen denen Balancierseile aufgespannt werden können – etwa nach dem Vorbild der Anlage auf der Neckarwiese in Heidelberg, wäre eine gute Möglichkeit, den Weg der Förderung des Sports im öffentlichen Raum fortzusetzen, der mit den Seniorenspielplätzen in Ludwigshafen beschritten wurde. Gleichzeitig werden durch eine Anlage die Bäume geschützt, die ohne eine Anlage beim Slacklinen in Mitleidenschaft gezogen werden können. Als mögliche Standorte bieten sich nach Ansicht der grünen Fraktion der Hemshofpark, der Friedenspark, der Ebertpark und die nördliche Parkinsel an, am besten in der Nähe einer attraktiven Liegewiese.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Hanau mahnt zum Handeln
Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag…
Weiterlesen »
Land fördert Weiterarbeit unter Coronabedingungen
Mädchentreff Bliesstraße Die Grünen im Rat freuen sich über Unterstützung für den Mädchentreff Bliesstraße: Das Jugendministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Projekt „Sozialarbeit mit Mädchen und jungen Frauen im…
Weiterlesen »