Die Grünen im Rat fordern, dass die Teilung der Ludwigshafener Innenstadt kurzfristig wieder aufgehoben wird und dass die Durchfahrtsbeschränkungen an der Mundenheimer und der Berliner Straße so bald wie möglich beendet werden. Die grüne Fraktion hofft, dass ein Teilabriss der Pilzhochstraße kurzfristig machbar ist. „Dass der Fuß- und Radverkehr, dass der Straßenbahnverkehr unterbrochen ist, weil die Autohochstraße vor dem Zusammenbruch steht, ist eine schlechte Pointe. Wir brauchen eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, und zwar so schnell wie möglich!“ – so Hans-Uwe Daumann, Co-Vorsitzender der Ludwigshafener grünen Fraktion. „Unabhängig davon sind wir inzwischen der Meinung, dass die Versäumnisse der Vergangenheit aufgearbeitet werden müssen. Wenn es einen Untersuchungsausschuss im Stadtrat gäbe, würden wir ihn einfordern. Es ist nach unserer Meinung notwendig, zu analysieren, wie die akute Einsturzgefahr der Pilzhochstraße entstehen konnte, ohne dass es frühzeitig bemerkt wurde.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »
Verpackungssteuer gegen die Vermüllung
„Die Verpackungssteuer ist ein Steuerungsinstrument. Sie ist ein Werkzeug gegen die Vermüllung unserer Stadt. Zusätzliche Einnahmen sind also nicht das vorrangige Ziel. Eine Verpackungssteuer ist gelebter Umweltschutz.“
Weiterlesen »