Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Grünen im Rat setzen sich dafür ein, dass in Ludwigshafen stärker gegen Gehwegparker vorgegangen wird. „Aus allen Stadtteilen erhalten wir Beschwerden wegen parkender Fahrzeuge, die Gehwege versperren. Gerade für Menschen mit Einschränkungen, die mit Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind, ist die Unsitte des Gehwegparkens nicht nur ein Hindernis, sondern eine echte Gefahr“, so Hans-Uwe Daumann von der grünen Stadtratsfraktion. „Grundsätzlich ist der Straßenraum zum Parken da und nicht der Bürgersteig. Die Praxis, dass Gehwegparken zum Beispiel in Ludwigshafen bis zu einer Mindest-Restbreite toleriert wird, gilt nach einem aktuellen Fachbeitrag in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht als rechtswidrig. Wir fordern daher: Schluss mit der Toleranz für Gehwegparker!“ Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Mit einem Antrag zum Gehwegparken sind die Grünen fürs Erste gescheitert, weil die Stadtverwaltung den Antrag als nicht zulässig einstuft. „Unser Antrag wird vergleichbar in anderen Städten in Ratsgremien diskutiert. Das Thema Gehwegparken will in Ludwigshafen offensichtlich niemand anpacken.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]