Die Rechte von Jugendlichen wurden in den Zeiten der Corona-Pandemie extrem eingeschränkt. Auch in unserer Stadt brauchen Jugendliche den öffentlichen Raum um gemeinsam etwas zu erleben. Kinder und Jugendliche haben erhebliche Nachholbedarfe – nicht nur, was ihre Bildung betrifft, sondern auch die soziale Entwicklung unter Gleichaltrigen. Viele Eltern konnten ihre Kinder beim Homeschooling nicht ausreichend unterstützen. Die von der Pandemie erzwungene Nähe war für Familien oft belastend. Die überdurchschnittliche Zahl von Jugendlichen in Ludwigshafen, deren Chancen auf einen guten schulischen und oder beruflichen Abschluss gering sind, spricht Bände. Daher müssen kinder- und jugendgerechte Angebote intensiviert werden. Weil Jugendliche wieder zu ihrem Recht kommen sollen, gilt es, Partizipation zu stärken.
Ihr
Ibrahim Yetkin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Witt: Südlicher Hemshof von täglichen Einkäufen abgeschnitten
„Für alle, die in der Nähe des Rathaus-Center leben, ist die Situation sehr unbefriedigend. Insbesondere für ältere Menschen, die nicht mehr so flott zu Fuß sind und über kein Auto verfügen, bedeutet die Schließung eine massive Einschränkung ihrer Lebensqualität. Wir hoffen auf eine baldige klare Aussage der Stadt, wie es im Süden des Hemshof weitergehen soll.“
Weiterlesen »
Die Grünen im Rat: Kultur- und Sportangebot retten
Die grüne Stadtratsfraktion fordert die Stadt auf, zu verhindern, dass städtische Einrichtungen und die freien Träger in Kultur, Sport, Sozial- und Jugendbereich ihre Angebote einschränken müssen und in eine finanzielle Schieflage geraten.
Weiterlesen »
Ludwigshafener Kinder dürfen keine Corona-Verlierer sein
Die Grünen im Rat hält es für dringend geboten, verstärkt neue Angebote zu entwickeln, die Kindern und Familien in Ludwigshafen mit konkreten Unterstützungsangeboten helfen. Teil des Maßnahmenkatalogs, den die Grünen der Verwaltung zur Prüfung vorlegen, sind flexible Betreuungsangebote ein- oder zweimal pro Woche, die Förderung von Eltern-Kind-Gruppen und von Elterninitiativen, zusätzliche Angebote aus dem Corona-Aufholprogramm und die Priorisierung des Kita-Ausbaus.
Weiterlesen »