Die Grünen im Rat begrüßen den Plan der Landesregierung, den öffentlichen Nahverkehr zur Pflichtaufgabe zu machen. „Mit dem Entwurf zum neuen Nahverkehrsgesetz macht der ÖPNV einen Schritt vorwärts. Straßenbahn- und Busverkehr sind definitiv eine Pflichtaufgabe der Stadt, das wird jetzt auch anerkannt.“
ÖPNV
Mit der abrupten Beendigung des Modellversuchs werden die Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs verprellt – und das in einer Zeit, in der die ‚Öffentlichen‘ coronabedingt in einer Krise stecken.
Seit Jahresbeginn kostet die Einzelfahrkarte für Bus und Bahn in Ludwigshafen 1,80 Euro. Weil für das „Green City Ticket“ erst spät Werbung gemacht wurde, haben es einige noch immer nicht…
Die Grünen im Rat fordern frühzeitige Beratungen der Städte mit dem Verkehrsverbund, damit die Rhein-Neckar-Region bei der angekündigten Förderung von bundesweit 10 Modellprojekten im Öffentlichen Nahverkehr zum Zug kommt.
Eine der längsten Hauptausschusssitzungen der Stadt Ludwigshafen endete am vergangenen Montag mit der Beratung und Beschlussfassung zu vier Anträgen der Grünen im Rat. Die Anträge „Baumschutzplan für Ludwigshafen“, „Klimagutachten mit Klimafolgenabschätzung“, „Machbarkeitsstudie für neue ÖPNV-Fahrpreismodelle“ und „Verzicht auf Plastik-Einweggeschirr“ fanden die einstimmige Zustimmung bzw. die Zustimmung der großen Mehrheit aller Fraktionen.
Georg Vassiliadis, Sprecher für öffentlichen Nahverkehr der Grünen im Rat: „Zur Klimaoffensive gehört öffentlicher Nahverkehr mit Bussen, Straßen- und S-Bahnen zum Jedermann-Preis – so erschwinglich, dass jeder ihn sich leisten kann.“
Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert den ÖPNV-Ausbau in Ludwigshafen als unzureichend: „Das ÖPNV-Paket der Stadt Ludwigshafen wird nicht ausreichen, um die Verkehrssituation in den nächsten Jahren erträglich zu gestalten.“
Frauen sollen sich immer sicher fühlen – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Stadtratsfraktion Die Grünen im Rat Ludwigshafen fordert ein Konzept für ein Frauennachttaxi.
18.01.2019 Die Grünen im Rat Grüne im Rat: CDU hat nichts dazu gelernt. Die CDU Stadtratsfraktion Ludwigshafen fordert einen Masterplan Innenstadt 2030. „Angesichts des CDU-geführten Baudezernats ein seltsamer Vorgang, liegt…
Die Grünen im Rat bemängeln mangelnde Mitspracherechte des Ludwigshafener Stadtrats bei wichtigen Themen des öffentlichen Nahverkehrs und beantragen für die nächste Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses am 28. Januar Berichte der Verwaltung und Diskussion der zum Jahresbeginn eingeführten Green City Tarife und der Barrierefreiheit der bestellten neuen Straßenbahnfahrzeuge.