15.5.2019
Grüne im Rat: Verkehrslenkungs-App ist nur ein erster Schritt
An der Ankündigung eines Verkehrslenkungs-Systems, zu dem die Verwaltung eine Smartphone-App anbieten will, kritisiert Hans-Uwe Daumann, Fraktionsvorsitzender der grünen Stadtratsfraktion: „Die Verkehrslenkungs-App ist ein erster Schritt, aber sie kommt sehr spät. Das Konzept geht uns nicht weit genug. Verkehrslenkung muss regional gedacht werden. Ganz wesentlich ist das Vorhandensein von Umsteigemöglichkeiten, von Wechselstationen zu den Verkehrsmitteln des Umweltverbunds. Die Software zur Verkehrslenkung sollte eigentlich ein wissensbasiertes, lernendes System sein, das die aktuellen Verkehrssituationen aus Erfahrungsdaten prognostizieren kann. Der Echtzeit-Hinweis, dass die Straßen verstopft sind, wird in der Praxis oft zu spät kommen.“ Daumann zieht ein negatives Resümee zur Digitalisierung der Stadtverwaltung. „Die Stadt tritt seit Jahren auf der Stelle. Es gibt immer noch kein nennenswertes freies WLAN in der Stadt. Es fehlt eine Open Data Strategie. Ludwigshafen wird Mühe haben, alle Verwaltungsleistungen bis 2022 zu digitalisieren, wie es das Online-Zugangsgesetz von 2017 vorsieht.“ In vielen Bereichen fehlt offensichtlich noch eine digitale Strategie. Hans-Uwe Daumann, der sich über die städtische Tochtergesellschaft kl.digital in Kaiserslautern informiert hat, vermisst ein zentrales Digitalisierungs-Team in der Stadtverwaltung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Zukunftsbericht für Ludwigshafen
Der Zukunftsbericht soll als Querschnittsaufgabe innerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet und mit Beteiligungsformaten im Dialog mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik formuliert werden.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit, Transparenz und Flexibilität
Statement von Hans-Uwe Daumann für Die Grünen im Rat in der Sondersitzung des Stadtrats (Ausschnitt): Wir haben uns gespannt und mit hohem Verantwortungsgefühl auf diese Sitzung vorbereitet, in der wir…
Weiterlesen »
Neues Rathaus und neue Hauptstraßen müssen vor den Herausforderungen der Zukunft bestehen
Die Grünen im Rat fordern, dass die in der Sondersitzung des Stadtrats am kommenden Montag zu fassenden Grundsatzbeschlüsse ausreichend Raum lassen, um die Herausforderungen der Zukunft hinsichtlich Bürgerfreundlichkeit, Verkehrswende und Klimaschutz im Detail zu berücksichtigen.
Weiterlesen »