Grüne im Rat kritisieren Offenlage-Verfahren 22. November 2019 Die Stadtratsfraktion Die Grünen im Rat kritisiert die Absicht der Verwaltung, die Pläne für das Hochhaus-Projekt Metropol ab 19. Dezember offenzulegen.
Unterstützung für Aktionsbündnis Wohnen 21. November 20198. Januar 2020 Die Grünen im Rat schätzen die Arbeit der Initiative: „Die Verwaltung sollte mit dem Aktionsbündnis Wohnen in den Dialog gehen und die Vorschläge gemeinsam auf ihre Realisierbarkeit abklopfen.“
Grüner Appell: Mehr Bäume für unsere Stadt! 28. Oktober 2019 Die grünen Stadtrats- und Ortsbeiratsmitglieder appellieren an die Stadt Ludwigshafen: „Ludwigshafen braucht ein Baumschutzkonzept. Es muss gesichert werden, dass der innerstädtische Baumbestand nicht abnimmt, sondern perspektivisch größer wird. Die einmalig geplanten zusätzlichen Finanzmittel sind völlig unzureichend. Um unseren Stadtbaumbestand wieder aufzubauen, müssen neue Wege beschritten werden.“
Stadt gibt Zehnmorgenwäldchen preis 24. Oktober 201924. Oktober 2019 Die Stadtverwaltung gibt das Zehnmorgenwäldchen preis. Ein über Jahrzehnte gewachsener Baumbestand zählt in den Augen der Verwaltung nichts, wenn der Investor kommt. Die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner werden zwar am Runden Tisch gehört, aber konsequent ignoriert.
Grüne im Rat wollen über Fahrrad- und Fußverkehrsbrücke diskutieren 21. Oktober 2019 Die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen beantragen, dass das Konzept einer Fuß- und Radverbindung über den Rhein am 28. Oktober im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt vorgestellt und diskutiert wird.
Endgültiges Aus für die ‚autogerechte Stadt‘ 2. Oktober 20196. Oktober 2019 Eine marode Hochstrasse durch eine neue Hochstrasse zu ersetzen, wäre eine schwere Hypothek für künftige Generationen. Unser Ziel muss es sein, Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzubauen.
Grüne: Bewerbung als Modellregion für 365-Euro-Jahresticket 27. September 20196. Oktober 2019 Die Grünen im Rat fordern frühzeitige Beratungen der Städte mit dem Verkehrsverbund, damit die Rhein-Neckar-Region bei der angekündigten Förderung von bundesweit 10 Modellprojekten im Öffentlichen Nahverkehr zum Zug kommt.
Grüne fordern: Fahrradspur bleibt 22. September 2019 2017 wurde die Fahrradspur an der Ludwigshafener Abfahrt von der Konrad-Adenauer-Brücke gebaut. Die Grünen im Rat setzen sich dafür ein, dass die Radspur erhalten bleibt, und lehnen die Umwandlung zu einer zweiten Autospur ab.
Nördlich A 650 bleibt auf Dauer Ackerfläche 11. September 2019 Der Ortsbeirat Ruchheim hat sich in seiner Sitzung am 9. September mit großer Mehrheit für die Ausweisung der Flächen „Nördlich A 650“ als „landwirtschaftliche Fläche“ ausgesprochen.
Vier grüne Erfolge für den Klimaschutz 6. September 20196. September 2019 Eine der längsten Hauptausschusssitzungen der Stadt Ludwigshafen endete am vergangenen Montag mit der Beratung und Beschlussfassung zu vier Anträgen der Grünen im Rat. Die Anträge „Baumschutzplan für Ludwigshafen“, „Klimagutachten mit Klimafolgenabschätzung“, „Machbarkeitsstudie für neue ÖPNV-Fahrpreismodelle“ und „Verzicht auf Plastik-Einweggeschirr“ fanden die einstimmige Zustimmung bzw. die Zustimmung der großen Mehrheit aller Fraktionen.