1.000 leerstehende Wohnungen sind ein Schatz 5. September 2021 Die Grünen im Rat fordern, dass das Potential an vermietbaren Wohnungen angesichts des hohen Bedarfs erschlossen werden muss.
„Etwas Demut, Herr Kötz!“ 3. September 20215. September 2021 Für sein Lebenswerk, das Festival des Deutschen Films, und für seinen unternehmerischen Mut gebührt Michael Kötz Respekt. Deswegen empfinden wir seine pauschale Politikschelte als kleinlich. Das Filmfestival ist im zweiten Coronajahr die Großveranstaltung in der Metropolregion überhaupt, deren Durchführung unter Auflagen ermöglicht wurde.
Der Hemshof braucht ein Quartiersbüro 5. August 2021 „Die Probleme im Hemshof müssen nicht diskutiert, sondern beherzt angepackt werden. Vorschläge gibt es genug, gerade auch aus dem Ortsbeirat. Es kommt darauf an, neue Wege zu gehen. Die alten sind ausgetreten.“
Grüne: Bedauern über Austritt von Georg Vassiliadis 13. Juli 202117. Juli 2021 Der grüne Kreisvorstand und die Vorstände der grünen Stadtratsfraktion und der grünen Ortsbeiratsfraktion in der Nördlichen Innenstadt bedauern den Austritt von Georg Vassiliadis. Vassiliadis hat vor einigen Tagen seinen Parteiaustritt erklärt und aktuell auch seinen Austritt aus den grünen Fraktionen im Stadtrat und im Ortsbeirat.
Ziel Klimaneutralität für städtische Bauten 6. Juli 2021 Die grüne Stadtratsfraktion geht mit dem Antrag „Nachhaltiges Bauen“ in die Stadtratssitzung am 12. Juli. Ziel ist die Erarbeitung einer Richtlinie für den Neubau und die Sanierung städtischer Gebäude.
Flächenstreit zwischen LU und FT ignoriert den Klimawandel 30. Juni 2021 Die sich anbahnenden Konflikte um die Gebiete Am Römig zwischen Eppstein und Ruchheim und nördlich der BASF-Kläranlage bei Mörsch zeigen deutlich, wo das Regionalplan-Verfahren hinführt: Zu einer Konkurrenz um neue Gewerbegebiete, wie sie schon im letzten Jahrhundert überholt war.
Harte Hand der Ludwigshafener Verwaltung unangebracht 27. Juni 2021 „In der größten Krise der Kultur und der Gastronomie Ludwigshafens einziges Kulturcafé in den Ruin treiben zu wollen, ist ein überaus merkwürdiges Verständnis von Wirtschafts- und Kulturförderung.“
Familien dürfen nicht getrennt werden 19. Juni 2021 „Familien vor allem mit Kindern dürfen nicht durch Abschiebung getrennt werden. Familien gehören zusammen. Wir treten für eine erleichterte Familienzusammenführung ein.“
„Wie bewerten Sie die Corona-Politik der OB und der Stadtspitze in LU?“ 4. Juni 2021 „Corona“ ist noch lange nicht vorbei. Für künftige Krisensituationen müssen jetzt die Weichen gestellt werden. Unsere Antworten auf die Fragen des SWR.
Friesenheim: BP nimmt Umweltschäden billigend in Kauf 14. Mai 2021 Seit 2011 liegt das Grundstück der ehemaligen Aral-Tankstelle in der Friesenheimer Sternstraße brach. BP ‚leistet‘ sich mit seiner Verzögerungstaktik erhebliche Umweltrisiken, am liebsten auf Kosten der Allgemeinheit.