Die Innenstadt auf der Verliererstraße 18. August 202023. August 2020 „Die Corona-Pandemie führt es uns noch deutlicher vor Augen: Dem Stadtteil mangelt es an Grünflächen und Aufenthaltsqualität. Fazit: Die Innenstadt ist abgehängt und die Bewohner*innen müssen Tag für Tag damit leben.“
Bliesbad: Grüne wollen mit städtischer Unterstützung wieder öffentlichen Badebetrieb ermöglichen 15. August 2020 Die Grünen im Rat schlagen vor, den Förderverein Bliesbad personell zu unterstützen, um die aufgrund geltender Hygienepläne begrenzte Kapazität des Bads zu erweitern und damit auch etwas Druck von den unbewachten Badestellen am Rhein und an den Weihern zu nehmen.
Hitzeaktionsplan für Ludwigshafen 14. August 202014. August 2020 Die Grünen im Rat beantragen in der Stadtratssitzung am 24. August die Prüfung eines Hitzeaktionsplans für Ludwigshafen. Damit soll ein Prozess initiiert werden, der die gesundheitlichen Risiken insbesondere für Menschen im Alter minimiert, indem ein Informationssystem und ein Aktionsplan zum Umgang mit Hitzeperioden aufgebaut werden.
Die Grünen im Rat: Hauptbahnhof sanieren 9. August 20209. August 2020 Im kommenden Jahrzehnt wird das Bahnhofsumfeld neu konzipiert werden. So lange sollte die Deutsche Bahn nicht mehr warten, um den Hauptbahnhof auf zeitgemäße und funktionale Art neu zu gestalten.
Grüne zum Ärztezentrum Oppau: Vorschläge der Bürgerinitiative prüfen 6. August 2020 Jeder tragfähige Vorschlag sollte genutzt werden, um den Flächenverbrauch und die Verkehrs- und Lärmbelastung möglichst zu verringern und die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.
Grüne: Energieeffizient bauen ist keine Belastung 4. August 2020 Wir sollten künftig bei jedem Bauvorhaben prüfen, wie natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien genutzt werden können.
Städtische Räume für Vereine mietkostenfrei 2. August 2020 „Abstandsregeln, Hygienevorschriften und die Beschränkung der Anzahl der Personen stellen alle Vereine vor Herausforderungen. Wir begrüßen es, dass die Stadt und die Lukom der städtischen Zivilgesellschaft zu Hilfe kommen. Es ist für uns alle wichtig, den Ehrenamtlichen in der Stadt Möglichkeiten an die Hand zu geben, wie das Vereinsleben trotz Coronagefahr wieder in Gang kommen kann.“
Grünpflegemaßnahmen sollten überdacht werden 23. Juli 2020 Wir erhalten Beschwerden über unnötige und übertriebene Mäh- und Schnittarbeiten aus fast allen Stadtteilen. Das Ergebnis sind im Sommer oft ausgetrocknete, verbrannte Rasenflächen, an denen sich auch Spaziergängerinnen und Spaziergänger nicht mehr erfreuen, von Vögeln und Insekten ganz zu schweigen.
‚Monteurshotels‘ besser kontrollieren 13. Juli 2020 Sogenannte Monteurshotels, oft in Privathäusern, gibt es in fast allen Ludwigshafener Stadtteilen. Dort sind häufig osteuropäische Leiharbeiter untergebracht, die dann einen erheblichen Teil ihrer Löhne für weit überhöhte Mieten abgeben müssen.
Anti-Diskriminierungsstelle für Ludwigshafen 27. Juni 2020 Die Grünen im Rat beantragen in der Ludwigshafener Stadtratssitzung am 29. Juni, dass die Stadtverwaltung prüft, wie eine kommunale Anti-Diskriminierungsstelle eingerichtet und finanziert werden kann.