ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region 4. März 2021 Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen 28. Februar 2021 Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen 19. Februar 2021 Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Hanau mahnt zum Handeln 19. Februar 2021 Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag […]
Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle 16. Februar 2021 Das neue „Zentrum für Ludwigshafener Stadtgeschichte“ liegt zukünftig am Rhein. Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle – Chance für die Zukunftsfähigkeit der beiden Kultureinrichtungen Es ist die richtige […]
Land fördert Weiterarbeit unter Coronabedingungen 9. Februar 2021 Mädchentreff Bliesstraße Die Grünen im Rat freuen sich über Unterstützung für den Mädchentreff Bliesstraße: Das Jugendministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Projekt „Sozialarbeit mit Mädchen und jungen Frauen im […]
Manche Einsicht dauert etwas länger 8. Februar 2021 Es muss gerade heute wieder darum gehen, Naturressourcen möglichst zu erhalten. Wir brauchen die Freiflächen als Frischluftschneisen für ein gesundes Stadtklima, als naturnahes Naherholungsgebiet.
Der Kulturausschuss muss tagen! 30. Januar 20218. Februar 2021 Die Grünen im Rat Ludwigshafen fordern die Bürgermeisterin Frau Prof. Dr. Cornelia Reifenberg auf, den Kulturausschuss, der am 25.2.2021 tagen sollte, nicht abzusagen, sondern digital stattfinden zu lassen.
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung 8. Januar 2021 Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
In der Krise Zeichen setzen 14. Dezember 2020 Ludwigshafen kennt sich gut aus mit Krisen: Haushaltskrise und Schuldenkrise bestimmen den Rahmen für politische Initiativen schon seit Jahren. Und jetzt kommt obendrauf noch die Corona-Pandemie. Ein schier aussichtsloses Unterfangen für eine Stadt, die sich durch wachsende Sozialausgaben einerseits und durch eine eingeschränkte Einnahmestruktur andererseits sowieso schon immer am Abgrund des noch Finanzierbaren sieht.