Hanau mahnt zum Handeln 19. Februar 2021 Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag […]
Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle 16. Februar 2021 Das neue „Zentrum für Ludwigshafener Stadtgeschichte“ liegt zukünftig am Rhein. Stadtmuseum und Stadtarchiv unter dem Dach der Rhenus-Halle – Chance für die Zukunftsfähigkeit der beiden Kultureinrichtungen Es ist die richtige […]
In der Krise Zeichen setzen 14. Dezember 2020 Ludwigshafen kennt sich gut aus mit Krisen: Haushaltskrise und Schuldenkrise bestimmen den Rahmen für politische Initiativen schon seit Jahren. Und jetzt kommt obendrauf noch die Corona-Pandemie. Ein schier aussichtsloses Unterfangen für eine Stadt, die sich durch wachsende Sozialausgaben einerseits und durch eine eingeschränkte Einnahmestruktur andererseits sowieso schon immer am Abgrund des noch Finanzierbaren sieht.
Grüne lehnen Müllüberwachung ab 9. Dezember 2020 Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Stadt muss für die freie Szene kämpfen 28. November 2020 Für uns ist es nicht in Ordnung, wenn die Verwaltung im vorauseilenden ADD-Gehorsam alle geplanten Erhöhungen im neuen Doppelhaushalt wieder zurücknimmt. Dafür ist das zivilgesellschaftliche Engagement in der Stadt zu wichtig. Auch wenn es ‚freiwillige Leistung‘ heißt: Auf die Förderung der freien Initiativen ist die Stadtgesellschaft angewiesen.
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz 27. November 202027. November 2020 Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Grüne im Rat fordern mehr Baumnachpflanzungen und mehr Personal für Klimaschutz 25. November 202025. November 2020 Ein deutlich erhöhtes Budget für Baumnachpflanzungen ist nötig, um die Klimawandelfolgen in der Stadt etwas abzufedern. Bäume verbessern die Luft, sorgen für Schatten und binden Staub. Wir können uns angesichts des laufenden Klimawandels nicht wegducken, sondern müssen eine Strategie für die Stadt entwickeln und Maßnahmen auf den Weg bringen. Mit bisher insgesamt einer Stelle für den Klimaschutz ist das nicht zu schaffen.
Halberg-Investor muss Zusagen einhalten 25. November 2020 „Wir brauchen die Kita an dieser Stelle so früh wie möglich. Und wir sehen einen großen Bedarf für studentisches Wohnen, das wurde uns in den letzten Jahren immer wieder bestätigt und gilt auch in der momentanen Situation.“
Prüfergebnis für Radbrücke überfällig 11. November 2020 Auf unseren Antrag am 28.10.2019 im Bau- und Grundstücksausschuss wurde uns eine Prüfung der Rad- und Fußgängerbrücke über den Rhein von der Verwaltung versprochen; dabei sollten mögliche Standorte zwischen dem südlichen Ende des BASF-Werksgeländes und dem nördlichen Ende der Parkinsel verglichen werden.
Grüne fordern rasche Hilfen 5. November 2020 Grüne fordern rasche Hilfen für Gastronomie und Kreativwirtschaft „Unser wichtigstes Ziel sollte es sein, die Corona-Infektionszahlen zu drücken und damit möglichst wenig schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu riskieren. Das geht […]