Die Stadt gibt ihre Verpflichtungen für die nächsten Generationen preis 16. September 202316. September 2023 „Mit der Investitionsentscheidung für die Helmut-Kohl-Allee geht in Ludwigshafen ansonsten fast gar nichts mehr. Solange dieses Mega-Projekt auf Platz 1 der Investitionsliste steht, muss allen klar sein, dass für die Förderung des Radverkehrs und des ÖPNV nichts mehr übrigbleibt.“ Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Grüne kritisieren Einsparung der Bildungsberatung für Ausländer 17. August 202318. August 2023 Die Grünen im Rat kritisieren die geplante Schließung der Bildungsberatung für Ausländer, die in Ludwigshafen von der Caritas getragen wird. „Wir halten es für eine klare Fehlentscheidung der Bundesregierung, das Programm ‚Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule‘ im Bundeshaushalt 2024 komplett einzusparen,“ äußert sich Gisela Witt. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Die Stadt gibt ihre Verpflichtungen für die nächsten Generationen preis 16. September 202316. September 2023 „Mit der Investitionsentscheidung für die Helmut-Kohl-Allee geht in Ludwigshafen ansonsten fast gar nichts mehr. Solange dieses Mega-Projekt auf Platz 1 der Investitionsliste steht, muss allen klar sein, dass für die Förderung des Radverkehrs und des ÖPNV nichts mehr übrigbleibt.“ Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Grüne kritisieren Einsparung der Bildungsberatung für Ausländer 17. August 202318. August 2023 Die Grünen im Rat kritisieren die geplante Schließung der Bildungsberatung für Ausländer, die in Ludwigshafen von der Caritas getragen wird. „Wir halten es für eine klare Fehlentscheidung der Bundesregierung, das Programm ‚Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule‘ im Bundeshaushalt 2024 komplett einzusparen,“ äußert sich Gisela Witt. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Grüne kritisieren Einsparung der Bildungsberatung für Ausländer 17. August 202318. August 2023 Die Grünen im Rat kritisieren die geplante Schließung der Bildungsberatung für Ausländer, die in Ludwigshafen von der Caritas getragen wird. „Wir halten es für eine klare Fehlentscheidung der Bundesregierung, das Programm ‚Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule‘ im Bundeshaushalt 2024 komplett einzusparen,“ äußert sich Gisela Witt. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne kritisieren Einsparung der Bildungsberatung für Ausländer 17. August 202318. August 2023 Die Grünen im Rat kritisieren die geplante Schließung der Bildungsberatung für Ausländer, die in Ludwigshafen von der Caritas getragen wird. „Wir halten es für eine klare Fehlentscheidung der Bundesregierung, das Programm ‚Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule‘ im Bundeshaushalt 2024 komplett einzusparen,“ äußert sich Gisela Witt. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne zum Heizungsgesetz: Planungssicherheit und Schutz vor unbegrenzt steigenden Heizkosten 10. Juli 202310. Juli 2023 Das Gebäudeenergiegesetz ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Wärmewende. Und es gibt den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Planungssicherheit. Die Stadt Ludwigshafen und ihr Tochterunternehmen TWL werden mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für die Wärmewende in unserer Stadt schaffen. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv
Grüne informieren sich über Kalte Nahwärme 15. September 202316. September 2023 Die Stadtwerke Schifferstadt haben 2016 das erste Nahwärmenetz in der Region gebaut und in Betrieb genommen. Mit Hilfe von Erdsonden und speziellen Wärmepumpen stellen die Stadtwerke Heizungsenergie und Warmwasser für die Bewohner:innen eines Neubaugebiets in Schifferstadt bereit. Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Stadt ist machtlos gegenüber Spekulation 5. August 20235. August 2023 Kommunen sind dem spekulativen Erwerb von Schlüsselimmobilien in der Regel machtlos ausgesetzt. Wir brauchen wirksame Gesetze gegen Bodenspekulation. Der Metropol-Investor und sein Insolvenzverwalter machen es vor, wie eine Stadt gegängelt werden kann. Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Dienstag 17.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Dienstag 31.10.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung Montag 06.11.2023 Fraktion Fraktions-Sitzung
Grüne Fraktion spendet Schüler Tablet 22. Juli 202322. Juli 2023 Die Grünen im Rat stellen dem Hemshöfer Schüler Shaban D. ein gebrauchtes Tablet zur Verfügung. Hans-Uwe Daumann lobte den aus Syrien stammenden Jugendlichen, der mit der außerschulischen Unterstützung im Treff International den Sprung von der Realschule aufs Gymnasium geschafft hat. Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv
Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu.“ Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv
Verhindert die ADD die Verkehrswende? 23. Mai 202323. Mai 2023 „Wenn die Kommunalaufsicht im Innenministerium und in der ADD durch die einseitige Bevorzugung des Straßenbaus in Ludwigshafen wichtige Investitionen in die Verkehrswende verhindert, verletzt sie damit zentrale Prioritäten der Landespolitik. Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität werden damit ausgerechnet in der hoch verdichteten und versiegelten Industriestadt Ludwigshafen aufs Abstellgleis geschoben.“ Zum Blog-Archiv