Michail-Gorbatschow-Straße unangebracht 19. November 202219. November 2022 Der ehemalige sowjetische Präsident war während seiner Amtszeit auch für den „Blutsonntag von Vilnius“ verantwortlich und hat in jüngerer Zeit die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland verteidigt.
Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“
Brunnen-Stilllegung ist Sparsamkeit am falschen Platz 14. September 202214. September 2022 „Brunnen stehen nicht nur für Kultur, für urbane Aufenthaltsqualität und für Sommerfreuden. Im Zeitalter der Klimakatastrophe sind sie auch ‚kühle Punkte‘ im Stadtraum und helfen uns, mit der Hitze im hochversiegelten Stadtzentrum zurechtzukommen.“
Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“
Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“
Grüne: Energiearmut mit aufsuchenden Beratungsangeboten begegnen 6. August 20226. August 2022 „Es kommt entscheidend darauf an, dass möglichst viele Betroffene beraten werden können – zu Energietarifen und Verträgen, zu Möglichkeiten des Energiesparens, insbesondere aber auch über ihre Rechte, in finanziellen Notlagen Unterstützung zu erhalten und auch Zahlungen zu strecken.“
Grüne im Rat: Die Innenstadt braucht ein Grünkonzept 28. Juli 202228. Juli 2022 Die Grünen im Rat fordern ein Grünkonzept für die Ludwigshafener Innenstadt. „Im Zentrum gehen nach und nach alle noch vorhandenen grünen Freiflächen verloren. Grün weicht für Kitas, für das neue Polizeipräsidium, als Baunebenflächen beim Hochstraßenbau und beim Rathausabriss. Bisher unangetastet ist nur der Ludwigsplatz. Der Bedarf sieht völlig anders aus, das sehen wir wieder in diesem Sommer: Mehr Grün, mehr Bäume in der Innenstadt, weniger Beton und Asphalt.
Grüne im Rat: Forderung nach Neustart am Berliner Platz 21. Juli 2022 „Mit dem Szenario Insolvenz hat Günther Tetzner schon vor Jahren gedroht. Ludwigshafen muss alles daran setzen, dass der angedrohte jahrelange Stillstand am Berliner Platz nicht eintritt. Dem Insolvenzverwalter muss klar gemacht werden, dass der Bau des Hochhauses mit dem schönfärberischen Namen ‚Metropol‘ bei Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafenern äußerst unbeliebt ist. Weiterbau mit neuer Finanzierung ist für die Stadt und ihren zentralen Platz keine akzeptable Lösung.“
Metropol-Insolvenz ist Insolvenz der Großen Koalition 16. Juli 202216. Juli 2022 Die Insolvenz der Metropol-Projektgesellschaft ist die nachträgliche politische Insolvenz der Großen Koalition, die Ludwigshafen bis 2019 viele bleierne Jahre regiert hat. SPD und CDU haben das schon seit langem klinisch tote Metropol-Projekt bis zum heutigen Tag immer wieder künstlich beatmet.
Extremhitze: Grüne fordern Schutzmaßnahmen in Ludwigshafen ein 12. Juli 202212. Juli 2022 „Extremhitze bringt hohe gesundheitliche Risiken mit sich, für ältere und pflegebedürftige Menschen, für Kleinkinder und für viele Menschen mit Vorerkrankungen. Deshalb fordern wir die Stadt auf, die gefährdeten Personengruppen besser zu informieren.“