Eine der längsten Hauptausschusssitzungen der Stadt Ludwigshafen endete am vergangenen Montag mit der Beratung und Beschlussfassung zu vier Anträgen der Grünen im Rat. Die Anträge „Baumschutzplan für Ludwigshafen“, „Klimagutachten mit Klimafolgenabschätzung“, „Machbarkeitsstudie für neue ÖPNV-Fahrpreismodelle“ und „Verzicht auf Plastik-Einweggeschirr“ fanden die einstimmige Zustimmung bzw. die Zustimmung der großen Mehrheit aller Fraktionen.
Klimaschutz
Georg Vassiliadis, Sprecher für öffentlichen Nahverkehr der Grünen im Rat: „Zur Klimaoffensive gehört öffentlicher Nahverkehr mit Bussen, Straßen- und S-Bahnen zum Jedermann-Preis – so erschwinglich, dass jeder ihn sich leisten kann.“
„Gerade die Vorgärten und kleineren Grünflächen haben in einer verdichteten, versiegelten Stadt wie Ludwigshafen eine wichtige Funktion“, stellt Hans-Uwe Daumann als umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat fest. „Die Stadt muss gegenüber Grundstücksbesitzern Überzeugungsarbeit leisten, damit der unsinnige Trend der ‚Steingärten‘ nicht weiter um sich greift. Der städtischen Grünflächenbewirtschaftung kommt dabei eine Vorbildfunktion zu.“